


Yuzu ゆず .geist 42%vol
Empfinden
Schon beim Öffnen der Flasche stellt sich ein Gefühl des Ankommens ein – ein Moment, in dem etwas Ungreifbares endlich greifbar wird. Da ist eine Sehnsucht, jahrelang gepflegt und dennoch seltsam undefiniert, weil die Vorstellung von Yuzu immer vage blieb: Man kennt ihren Namen, hörte von ihrer Einzigartigkeit, und doch blieb sie fern und ungreifbar, kaum mehr als eine Ahnung. Dann aber steigt ihr Duft auf, und plötzlich ist da Gewissheit: eine helle, unmittelbare Präsenz von Zitronenzesten und frischen Mandarinen, die zugleich vertraut und doch ganz fremd wirkt, anders als alles zuvor. Das Destillat legt sich seidig und kühlend auf die Zunge, lebhaft, herb und floral zugleich, mit einer subtilen Bitterkeit, die sich nicht versteckt, sondern das Geschmackserlebnis klar konturiert. Mit jedem Tropfen entfaltet sich tieferes Staunen, denn hier erfüllt sich eine lang gehegte Erwartung, ohne je das zu sein, was man zuvor erträumt oder vermutet hätte. So schmeckt die Erfüllung einer Sehnsucht, die nie konkret war – überraschend anders, lebendig, klar, genau richtig.
Erfahren
Die Yuzu, eine geheimnisvolle Kreuzung aus Ichang-Zitrone und Mandarine, wird in ihrer Heimat Japan seit Jahrhunderten als kostbare Frucht geschätzt und verehrt. Lange war sie hierzulande nur ein Wort, ein Bild auf dem Bildschirm – beinahe unerreichbar, fast mythisch. Und dann war sie plötzlich greifbar, einmalig und unwiderstehlich. Einmal im Leben eine Wagenladung Yuzu zu bestellen, frisch, ganz, in perfektem Zustand – ein Schritt, der zugleich Wagnis und Erfüllung bedeutete.
Über Wochen hinweg wurde ihre Reife begleitet, geduldig und achtsam – per Foto, per Nachricht, im ständigen Austausch mit den Anbauern, bis der perfekte Moment erreicht war. Die Früchte, jede einzelne mit Respekt behandelt, per Hand geöffnet, zerteilt und behutsam entkernt. Bitterstoffe werden sorgsam kontrolliert, die wertvolle Schale getrennt behandelt, um ihr einzigartiges Potenzial zu bewahren. Die Mazeration geschieht langsam, achtsam in kleinen Schritten: Erst erwacht das Frische, dann das Florale, zuletzt offenbart sich eine überraschende, vielschichtige Tiefe. Das Ergebnis ist Essenz, reine Frucht ohne Ablenkung – keine Süße, keine Tricks, sondern kompromisslose, unverfälschte Ehrlichkeit.
Erleben
Am schönsten ist dieses Destillat pur, in ruhiger Stunde, nach einem sommerlichen Abendessen im Garten, wenn der Himmel langsam dunkelblau wird und man noch nicht hineingehen möchte. Zimmertemperatur reicht, nichts weiter. Vielleicht ein schlichtes, kleines Glas, kein Beiwerk, kein Eis. Langsam steigt das Aroma daraus empor – helle Zesten, ein kühler Hauch von weißer Grapefruit, dann die runde, saftige Frische der Mandarine, fein und fast verspielt, zum Schluss ein bittersüßer Ton, der leise ausklingt.
Kulinarisch zeigt sich der Yuzu-Brand facettenreich und anregend. Ein kleiner Teller mit hauchdünnem Sashimi passt perfekt, ebenso wie ein frischer Ziegenkäse, begleitet von Walnüssen oder Mandeln. Fermentiertes Gemüse, etwa eingelegte Rettiche oder Kohl, ergänzt wunderbar die herbe Note des Destillats. Experimentierfreudige Barkultur findet in ihm Inspiration: ein dezenter Spritzer in einem trockenen Sekt, ein subtiler Twist im Gin-Tonic oder eine überraschende Kombination mit trockenem, leicht gekühltem Sake – all das lohnt, um die frische, klare Persönlichkeit dieses Destillats kennenzulernen.
Wer einmal diesen Brand gekostet hat, den begleitet die Erinnerung lange: ein Abend, der langsam verklingt, das Glas in der Hand, das überraschende Aufleuchten einer Frucht, die eben noch ein Wort war und jetzt ein unvergessliches Erlebnis geworden ist.
Aromenbibliothèque No. 838
Trinkstärke: 42%vol
Reifepotenzial: 1-7 Jahre
Herstellung: .geist
Botanischer Name: Citrus junos
Optionen auswählen

