


Italienische Mandarine .geist 42%vol
Empfinden
„Italienische Mandarine“ – so schlicht der Name, so kraftvoll, unmittelbar und emotional der erste Eindruck. Schon das Öffnen der Flasche versetzt zurück in einen Moment kindlicher Unbeschwertheit: Mama legt an kalten Wintermorgen eine frische Mandarine ins Kindergartentäschle. Man spürt noch, wie sich beim Schälen das fein aromatische Öl über die Fingerspitzen verteilt, wie sich der frische, zarte Duft ausbreitet – süßlich, sonnig, klar. All diese Erinnerung entfaltet sich erneut, lebendig, direkt, sobald das Destillat die Sinne erreicht. Nichts wirkt hier künstlich oder überzeichnet. Die Nase empfängt die reine Essenz reifer Mandarine – süß, frisch und zugleich tiefgründig. Auf der Zunge zeigt sich die ganze Bandbreite ihres einzigartigen Aromas: zunächst frisch und klar, fast prickelnd, dann eine samtige Süße, weich und rund, schließlich leichte Zitrusnoten, eingebettet in warme, tiefe Nuancen. Ein Destillat, das umschmeichelt und wärmt, das sich seidig auf den Gaumen legt und ein Lächeln hervorruft – ungekünstelt, spontan, voller Freude.
Erfahren
Dieser Brand entsteht ausschließlich aus echten italienischen Mandarinen, weit entfernt von industriell verbreiteten Sorten wie Satsumas oder Clementinen. Besonders späte, sonnenverwöhnte Varietäten wie der berühmte „Mandarino Tardivo di Ciaculli“ aus Sizilien sind hier von zentraler Bedeutung, denn sie zeichnen sich durch einen außergewöhnlich hohen Gehalt an duftenden, aromatischen Ölen aus. Die vulkanischen Böden rund um den Ätna bieten perfekte Bedingungen: Mineralreich, fruchtbar und tiefgründig versorgen sie die Bäume und Früchte mit allem, was ihre Aromen so einmalig intensiv macht.
Die Mandarinen werden reif und sonnenwarm geerntet und unmittelbar danach von Hand verarbeitet, damit nichts von ihrem wertvollen Aroma verloren geht. Die Schalen, voll konzentriertem Öl, prägen das Destillat entscheidend. Keine künstliche Zusätze, keine Überzeichnung – schlicht die pure Essenz der Frucht, liebevoll eingefangen durch handwerkliche Präzision und konsequente Sorgfalt. Keine Geschichte, keine Legende, keine marketinggerechten Superlative. Hier zählt einzig der unverfälschte Geschmack.
Erleben
Am besten entfaltet dieses Destillat seine Klarheit und Reinheit pur und bei leichter Kühle, idealerweise an einem langen, entspannten Abend – vielleicht am Ende einer guten Mahlzeit oder gemeinsam mit Freunden, wenn draußen Winter herrscht und drinnen angenehme Wärme. Es schenkt genau diesen Moment der Erinnerung und Geborgenheit, wenn man es langsam, Schluck für Schluck genießt.
Kulinarisch harmoniert die italienische Mandarine besonders gut mit süßem oder mürbem Gebäck, Mandelkuchen oder einem klassischen Panettone, aber auch mit reifen Hartkäsen wie Parmesan oder Pecorino. In der Bar setzt sie einen charmanten Akzent – etwa in einem spritzigen „Mandarino Spritz“ mit trockenem Prosecco und einem Hauch Bitterlikör, oder schlicht als dezenter Begleiter eines trockenen Martinis.
Doch am schönsten bleibt vielleicht jener Moment, in dem man gar nichts dazu braucht – außer einem schlichten Glas und der leisen, stillen Freude, wenn sich beim ersten Schluck eine Welt öffnet, die so einfach und klar und doch voller Zauber ist: die Erinnerung an die Mandarine, frisch geschält, an einem kalten Wintermorgen.
Optionen auswählen